11. Kapitel - Chroniken ostdeutscher Nachkriegs Radiofirmen ab 1945
11.2 Antennenwerke, Bad Blankenburg (vormals Heliogen)
11.4 Blohm, VEB Elektronik und Elgawa, PIauen
11.5 EAW, Elektro Apparate Werke, Treptow (auch AT, EAT, vormals AEG)
11.6 EFM, Mittweida (vormals Lorenz)
11.8 Elbia, Schönebeck / Eibe und Calbe / Saale
11.9 Elektrobau (EBS) und Klare, Sondershausen
11.10 Elektrogerätebau Kraly, Cranzahl
11.11 Elektro Physikalische Werkstätten, Neuruppin
11.12 Elmug - EAH - Goldpfeil, Hartmannsdorf
11.15 Fernmeldewerk Arnstadt (vormals Siemens)
11.16 Fernmeldewerk Treptow (vormals Graetz)
11.17 Funkbau Schaefer, Berlin
11.18 Funkmechanik, Neustadt- Glewe
11.19 Funktechnisches Laboratorium, Bad Klosterlausnitz
11.20 Funkwerk Dabendorf (vormals Lorenz)
11.21 Funkwerk Dresden (vormals Mende)
11.22 Funkwerk Erfurt (vormals Telefunken)
11.24 Funkwerk Leipzig (vormals Körting - Radio)
11.25 Funkwerk Zittau (vormals Seibt)
11.27 Halbleiterwerk (HWF) Frankfurt / Oder
11.29 Heli Radio, Limbach-Oberfrohna
11.30 Hescho Tridelta, Hermsdorf (vormals Hescho AG)
11.31 HFWM - Julius Karl Görler, Meuselwitz
11.32 J LB Radio, Burkhardtsdorf
11.35 Madeburger Armaturenfabrik (AMA)
11.39 Pellegrinetti, Obercunnersdorf
11.40 Radio Elektro Weger, Zeesen
11.42 Radio Jäckel, Funkwerkstätten Bernburg
11.43 Radiomechanik C. Höhne, Radebeul
11.44 REG - Rostocker Elektro Gerätebau
11.48 Rundfunkwerkstätten Matuszak, Radeberg und Obercunnersdorf
11.49 Ruwel, Berlin - Rahnsdorf
11.51 Sachsenwerk Niedersedlitz und Radeberg
11.54 Stern Radio Berlin (vormals Opta Radio Phonetika Radio GmbH)
11.55 Stern Radio Leipzig (vormals Opta Radio)
11.56 Stern Radio Rochlitz (vormals Graetz)
11.57 Stern Radio Sonneberg (zuvor: EAK I AEG)
11.58 Stern Radio Staßfurt (vormals Staßfurter Rundfunk)
11.60 TPW, Thalheim (vormals AEG)
11.61 Walter Funk Werk, Lauscha
11.62 WHM, Walter Hartenstein, Mühltroff
* Die so gekennzeichneten Firmen fertigten Radios unter dem gleichen oder einem anderen Firmennamen schon in der Vorkriegszeit. Den Anfang ihrer Firmengeschichte enthällt das Kapitel 3 - Chroniken deutscher Radiofirmen ab 1923