6. Kapitel - Radio im Zweiten Weltkrieg - Kriegsproduktion
6.1 Rundfunkwerke arbeiten für die Rüstung - aber Devisen braucht man auch
6.2 Aus dem Exportgeräte Angebot
6.3 Radios für die Frontsoldaten: Truppenbetreuungs- und Wehrmachtgeräte
Am 1. September 1939 begann mit dem Einmarsch in Polen der Zweite Weltkrieg. Der bereits zuvor gestartete Motor der Rüstungsindustrie lief nun auf Hochtouren, und der Staat war mit über 40 Milliarden verschuldet und verteilte großzügig neue Milliarden zur Finanzierung der immer weiter um sich greifenden Feldzüge. Auch die Funktechnik verschlang immense Geldmengen. Bereits im März 1939, nach dem Einmarsch in Prag, wurde das Verbot verkündet, feindliche Sender abzuhören. Bei Zuwiderhandlungen drohten empfindliche Strafen.
Aufsatz aus: „Der Rundfunk-Händler“, April 1939